
irr.app.(ext.) – Are All Things Equivalent? 10″
Das 10"-Label von Stefan Knappe läuft nun auch schon eine ganze Weile und immer wieder begegnen uns fantastische klangliche Hervorbringungen, sowohl von bekannteren Acts der Geräuschszene als auch von Novizen oder obskureren Vertretern.

Fink – Bloom Innocent CD
Fin Greenall aka Fink hat eine Entwicklung durchlaufen, die für so einige Künstler typisch ist: vom DJ und Bedroom Producer zum erfolgreichen Bandleader und Songschreiber.

Beinhaus – Zaehne CD
Die bandeigene Homepage verheißt ganz unprätentiös: "Beinhaus. Wir machen Musik." Das ist schon mal eine gute Voraussetzung, will ich meinen.

Daniele Brusaschetto – Radio Stridentia CD
2016 ist dieses Werk des emsigen Daniele Brusaschetto unter völlig anderen Voraussetzungen erschienen; für Europa und ganz besonders für Italien. Ein Titel auf der Scheibe scheint wie für die Corona-Krise eigens erdacht zu sein: Go Home Gods, You're Drunk.

Frank Niehusmann/Hainer Wörmann – Kabel LP
Hier haben wir eine Angelegenheit des instant composings, aufgeschnappt im Dezember 2017 in Bremen. Hainer Wörmann an der E-Gitarre und Frank Niehusmann am Laptop.

Florian Wittenburg – Eagle Prayer CD
Diese CD zwischen des extrem fleißigen Komponisten und Musikers Florian Wittenburg aus Kleve hat den Charakter eines gut abgehangenen Konzertabends.

Fovea Hex – The Salt Garden III 10″/MCD
Ein leuchtender Stern am schwarzen Himmel unserer Zeit = Clodagh Simonds. Man kann nur dankbar sein, für diese stellare Musik, für diese ätherischen Töne, die das Gemüt wohltuend umspülen.

Marsen Jules – Shadows In Time CD
Ich behaupte: Für Releases wie diesen wurde die "Repeat"-Taste am CD-Player erfunden! Über fünfzig Minuten ergießt sich ein warmer elektronischer Klang aus den Boxen, der ohne große Dynamik als wohltuender Soundnebel die direkte Umgebung einhüllt und ihr seine beruhigende Wirkung aufdrückt.

Bruno Moreigne/Tarab 3″CDRs
Cedric Peyronnet hat sich mit kaon einen eigenen Kosmos der Field-Kompositionen geschaffen, in dem seine eigene Arbeiten und die anderer Klangjäger veröffentlicht werden. Bruno Moreigne ist Kollege im Geiste, ein Musiker, der ortsbezogene Klänge mit elektronischen Elementen mischt und eine poetische Form einer bruitistischen Collage schafft.

Edward Ka-Spel & Motion Kapture – Alien Subspace CD
Wie muss man sich die Arbeit eines Edward Ka-Spel vorstellen? Wie behält er noch selbst den Überblick über tausende von Lyrics? Wie entscheidet er bei einer Kollaboration außerhalb des Mutterschiffs Legendary Pink Dots, welche Texte er verwendet, welchen modus operandi er ansetzt, welche Themenkreise er beackert?

Heroin In Tahiti – Death Surf LP
Für kurze Zeit waren die Römer Heroin In Haiti einer der hellsten Sterne im Hauntology-Firmament, heute spricht kaum jemand von ihnen.

Christina Kubisch/Annea Lockwood – The Secret Life Of The Inaudible 2xCD
Der schön persönlich gehaltene Booklettext von Christina Kubisch geht auf die langjährige Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung der beiden Künstlerinnen ein und erläutert die Umstände des Zustandekommens dieser Split-Doppel CD.